Abschnitt 3 – So verstehen Sie die Definition von „Anbau Typ Z“

Typ-Z-Befestigung: Methode zur Befestigung des Netzkabels, sodass jeder Austausch vom Hersteller, seinem Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden muss. Das Netzkabel einiger Produkte ist zusammen mit dem Produkt geformt und kann nicht mit herkömmlichen Werkzeugen entfernt werden. Oder das Netzkabel einiger Geräte wird nach dem Anschließen durch duroplastische Materialien an das Gerät angegossen….

Absatz 3 – So verstehen Sie die Definition von „Anhang vom Typ Y“

Typ-Y-Befestigung: Art der Befestigung des Netzkabels, so dass jeder Austausch vom Hersteller, seinem Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden muss. Typ Y-Befestigung wird im Allgemeinen für Versorgungskabel verwendet, die schwer auszutauschen sind oder wenn beim Austausch gefährliche Teile berührt werden könnten. Daher ist es erforderlich, dass das Netzkabel vom Hersteller, seiner Servicestelle oder…

Absatz 3 – So verstehen Sie die Definition von „Typ-X-Anhang“

Befestigung Typ X: Art der Befestigung des Netzkabels, so dass es leicht ausgetauscht werden kannAnmerkung 1 zum Begriff: Das Netzkabel ist möglicherweise speziell vorbereitet und nur beim Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich. Ein speziell vorbereitetes Kabel kann Teil des Geräts sein. Erstens gilt diese Definition für das Netzkabel. Zweitens ist das Kabel den Hinweisen zufolge…

Abschnitt 3 – Wie ist die Definition von „Netzkabel“ zu verstehen

Netzkabel: flexibles Kabel für Versorgungszwecke, das am Gerät befestigt wird Im Allgemeinen haben die meisten Länder ihre eigenen verbindlichen Sicherheits- und Leistungsteststandards für Netzkabel. Das Versorgungskabel ist hier ein zertifiziertes Versorgungskabel im Vergleich zu den Versorgungsleitungen in Abschnitt 3.2.1. In den meisten Ländern beträgt der maximale Strom, dem der Stecker standhalten kann, 16 A. Wenn…

Abschnitt 3 – Wie ist die Definition von „Verbindungskabel“ zu verstehen

VerbindungskabelAnmerkung 1 zum Begriff: Wenn bei batteriebetriebenen Geräten die Batterie in einem separaten Kasten untergebracht ist, gilt das flexible Kabel oder flexible Kabel, das den Kasten mit dem Gerät verbindet, als Verbindungskabel. Verbindungskabel sind nicht an die Hauptstromversorgung angeschlossen. Sie befinden sich zwischen zwei Teilen eines Geräts. Die Kabel können die elektrische Energie von einem…

Absatz 3 – Wie man die Definition von „Lieferanten“ versteht

Versorgungsleitungen: Kabelsatz, der für den Anschluss des Geräts an eine feste Verkabelung bestimmt ist und in einem Kabel untergebracht istFach innerhalb des Geräts oder daran befestigt Es gibt zwei Einschränkungen, die hier hervorgehoben werden müssen. Erstens muss es in einem Fach untergebracht sein, bei dem es sich im Allgemeinen um einen Elektrokasten aus Kunststoff oder…

Absatz 3 – Wie ist die Definition von „Fernbedienung“ zu verstehen

Fernbedienung: Steuerung eines Geräts durch einen Befehl, der außerhalb der Sichtweite des Geräts mithilfe von Mitteln wie Telekommunikation, Tonsteuerung oder Bussystemen ausgelöst werden kann.HINWEIS: Eine Infrarotsteuerung allein gilt nicht als Fernbedienung. Es kann jedoch als Teil eines Systems wie etwa eines Telekommunikations-, Schallsteuerungs- oder Bussystems integriert werden. Aus dem Inhalt des Textes ist die Bedeutung…

Absatz 3 – Wie ist die Definition einer „gefährlichen Fehlfunktion“ zu verstehen

Gefährliche Fehlfunktion: unbeabsichtigter Betrieb des Geräts, der die Sicherheit beeinträchtigen kann. Das Gerät selbst funktioniert nicht wie angegeben und kann die Sicherheit gefährden. Beispielsweise bei Lüftern ist der Anlaufkondensator des internen Wechselstrom-Asynchronmotors in Form eines Kurzschlusses oder einer Unterbrechung ausgefallen; Bei Klimaanlagen war der Auslass des innenseitigen Abflussrohrs verstopft, was dazu führte, dass das Wasser…

Abschnitt 3 – Wie ist die Definition der „Nennstoßspannung“ zu verstehen

Bemessungsstoßspannung: Spannung, abgeleitet aus der Nennspannung und der Überspannungskategorie des Geräts, die die spezifizierte Widerstandsfähigkeit seiner Isolierung gegenüber transienten Überspannungen charakterisiert. Für Anfänger ist es nicht wirklich notwendig, die physikalische Bedeutung dieser Definition zu verstehen. Der Hauptzweck dieses Spannungswerts in der Norm besteht darin, den Grenzwert der Luftstrecke zu bestimmen; Anhand der Tabelle 15 kann…