Skip to content

IEC 60335-1 Interpretation

  • About me
  • Blog
  • German
    • English
    • Spanish
    • Arabic
    • Japanese
    • French
    • Russian
    • Thai
    • Dutch
    • Italian
    • Persian
    • Korean
    • Portuguese
    • Hindi
    • Romanian
    • Turkish
    • Vietnamese
    • Indonesian
    • South African Zulu
IEC 60335-1 Interpretation
  • clause 3

    Absatz 3 – Wie ist die Definition von „Bau der Klasse III“ zu verstehen

    Byforest August 26, 2024August 31, 2024

    Konstruktion der Klasse III: Teil eines Geräts, bei dem der Schutz gegen elektrischen Schlag auf Sicherheitskleinspannung beruht und in dem keine höheren Spannungen als bei Sicherheitskleinspannung erzeugt werden.Hinweis: Zusätzlich zur SELV-Versorgung kann eine Basisisolierung erforderlich sein. Siehe 8.1.4.HINWEIS 2 Wenn der Hauptteil des Geräts mit SELV betrieben wird und zusammen mit einem abnehmbaren Netzteil geliefert…

    Read More Absatz 3 – Wie ist die Definition von „Bau der Klasse III“ zu verstehenContinue

  • clause 3

    Abschnitt 3 – Wie ist die Definition von „Gerät der Klasse III“ zu verstehen

    Byforest August 17, 2024August 31, 2024

    Gerät der Klasse III: Gerät, bei dem der Schutz vor elektrischem Schlag auf der Versorgung mit Sicherheitskleinspannung beruht und bei dem keine höheren Spannungen als bei Sicherheitskleinspannung erzeugt werden.HINWEIS: Zusätzlich zur SELV-Versorgung kann eine Basisisolierung erforderlich sein. Siehe 8.1.4. Um dies zu verstehen, müssen Sie zunächst verstehen, was Sicherheitskleinspannung (SELV) ist. Bitte beachten Sie die…

    Read More Abschnitt 3 – Wie ist die Definition von „Gerät der Klasse III“ zu verstehenContinue

  • clause 3

    Absatz 3 – Wie ist die Definition von „Bau der Klasse II“ zu verstehen

    Byforest August 17, 2024August 31, 2024

    Der Schwerpunkt liegt hier auf einem Teil der Gerätekonstruktion, der die Anforderungen einer doppelten Isolierung oder einer verstärkten Isolierung erfüllen kann. Daher enthält ein Gerät der Klasse I auch eine Konstruktion der Klasse II .Beispiel: Der in der Abbildung unten gezeigte Ofen verwendet ein Metallgehäuse und einen Schalterknopf aus Kunststoff. Wenn der Benutzer den Schaltknopf…

    Read More Absatz 3 – Wie ist die Definition von „Bau der Klasse II“ zu verstehenContinue

  • clause 3

    Absatz 3 – Wie ist die Definition von „Gerät der Klasse II“ zu verstehen

    Byforest August 17, 2024September 1, 2024

    Gerät der Klasse II: Gerät, bei dem der Schutz vor Stromschlägen nicht erforderlich ist Grundisolierung nur, aber in dem zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen vorgesehen sind, wie z.B. doppelte Isolierung oder verstärkte Isolierung, es gibt keine Vorkehrungen für eine Schutzerdung oder eine Abhängigkeit von den Installationsbedingungen. HINWEIS 1 Ein solches Gerät kann von einem der folgenden Typen sein:–…

    Read More Absatz 3 – Wie ist die Definition von „Gerät der Klasse II“ zu verstehenContinue

  • clause 3

    Absatz 3 – So verstehen Sie die Definition von „Gerät der Klasse I“

    Byforest August 14, 2024September 5, 2024

    Gerät der Klasse I: Gerät, bei dem der Schutz gegen elektrischen Schlag nicht nur auf der Basisisolierung beruht, sondern das eine zusätzliche Sicherheitsvorkehrung enthält, indem leitfähige zugängliche Teile mit dem Schutzleiter in der festen Verdrahtung der Anlage so verbunden sind, dass leitfähige zugängliche Teile bei einem Versagen der Basisisolierung nicht unter Spannung gesetzt werden könnenANMERKUNG…

    Read More Absatz 3 – So verstehen Sie die Definition von „Gerät der Klasse I“Continue

  • clause 3

    Absatz 3 – So verstehen Sie die Definition von „Gerät der Klasse 0I“

    Byforest August 11, 2024August 31, 2024

    Gerät der Klasse 0I: Gerät, das durchgehend mindestens eine Basisisolierung aufweist und über einen Erdungsanschluss verfügt, jedoch über ein Netzkabel ohne Erdungsleiter und einen Stecker ohne Erdungskontakt verfügt. Das Gerät verfügt über eine Klemme für den Anschluss eines externen Schutzleiters (Schutzerdungsleiter), in der festen Verkabelung gibt es jedoch keinen Draht zum Anschluss des Geräts an…

    Read More Absatz 3 – So verstehen Sie die Definition von „Gerät der Klasse 0I“Continue

  • clause 3

    Absatz 3 – So verstehen Sie die Definition von „Gerät der Klasse 0“

    Byforest August 11, 2024August 31, 2024

    Gerät der Klasse 0: Gerät, bei dem der Schutz vor elektrischem Schlag nur auf der Basisisolierung beruht und keine Möglichkeit besteht, etwaige leitfähige zugängliche Teile mit dem Schutzleiter in der festen Verkabelung der Installation zu verbinden ein Versagen der Grundisolierung der Umgebung.HINWEIS Geräte der Klasse 0 verfügen entweder über ein Gehäuse aus Isoliermaterial, das einen…

    Read More Absatz 3 – So verstehen Sie die Definition von „Gerät der Klasse 0“Continue

  • clause 3

    Absatz 3 – Wie ist die Definition von „Schutzimpedanz“ zu verstehen

    Byforest August 10, 2024August 31, 2024

    Schutzimpedanz: Impedanz, die zwischen stromführenden Teilen und berührbaren leitfähigen Teilen von Konstruktionen der Klasse II angeschlossen ist, so dass der Strom bei normalem Gebrauch und unter möglichen Fehlerbedingungen im Gerät auf einen sicheren Wert begrenzt wird. Fall 1:Der erste Fall betrifft normalerweise Situationen, in denen eine Niederspannungsstromversorgung erforderlich ist, z. B. Produkte, die über einen…

    Read More Absatz 3 – Wie ist die Definition von „Schutzimpedanz“ zu verstehenContinue

  • clause 3

    Abschnitt 3 – Wie ist die Definition von „Funktionsisolierung“ zu verstehen

    Byforest August 7, 2024August 31, 2024

    Funktionelle Isolierung: Isolierung zwischen leitenden Teilen unterschiedlichen Potenzials, die nur für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts erforderlich ist. Funktionelle Isolierung wird aufgrund der funktionalen Anforderungen des Geräts eingestellt. In elektrischen Produkten müssen leitfähige Teile mit unterschiedlichen Potenzialen (unterschiedlichen Spannungen) vorhanden sein. Wenn die Spannung aller stromführenden Leiter im Produkt gleich ist, kann das Gerät nicht…

    Read More Abschnitt 3 – Wie ist die Definition von „Funktionsisolierung“ zu verstehenContinue

Page navigation

Previous PagePrevious 1 … 3 4 5 6 7 … 11 Next PageNext

© copyright 2025 IEC 60335-1 Interpretation wangang

You cannot copy content of this page

  • About me
  • Blog
  • Shop
  • Cart
  • Checkout
  • My account
  • German
    • English
    • Spanish
    • Arabic
    • Japanese
    • French
    • Russian
    • Thai
    • Dutch
    • Italian
    • Persian
    • Korean
    • Portuguese
    • Hindi
    • Romanian
    • Turkish
    • Vietnamese
    • Indonesian
    • South African Zulu
Search