Absatz 1 (Geltungsbereich) Auslegung des dritten Absatzes

In verschiedenen Versionen der Norm wird der dritte Absatz etwas anders beschrieben. Die grundlegende Absicht ist jedoch ähnlich. Die neueste Version des Standards beschreibt den Inhalt beispielsweise wie folgt:
Diese Norm befasst sich mit den vernünftigerweise vorhersehbaren Gefahren, die von Geräten ausgehen und denen alle Personen ausgesetzt sind. Im Allgemeinen wird jedoch Folgendes nicht berücksichtigt:
– Personen (einschließlich Kinder), deren
• körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten; oder
• Mangel an Erfahrung und Wissen
verhindert, dass sie das Gerät ohne Aufsicht oder Anleitung sicher verwenden;
– Kinder spielen mit dem Gerät.

Die Norm befasst sich mit den Gefahren, denen alle Personen durch die Geräte ausgesetzt sind, berücksichtigt jedoch weder den Schutz körperlich oder geistig behinderter Menschen noch die Gefahren, die von kleinen Kindern ausgehen, die mit den Geräten spielen.

Einige der neueren Versionen der Norm berücksichtigen einige Aspekte des Schutzes von Kindern, beispielsweise wurden in Kapitel 8 Anforderungen für Kinder zum Testen ihrer Finger hinzugefügt – Testsonde 18 beispielsweise wird in Teil 2 der Norm ausdrücklich erwähnt dass das Produkt keine blinkenden Lichter oder Geräusche haben darf, um Kinder anzulocken, und es gibt einige Anforderungen in Abschnitt 22.44; Die Erhöhung der Anforderungen von 22.51 dient dem Schutz einiger körperbehinderter Menschen.

Similar Posts

  • So verstehen Sie den fünften Absatz der EINFÜHRUNG

    Der fünfte Absatz der Einleitung wie folgt:Wenn eine Teil-2-Norm keine zusätzlichen Anforderungen zur Abdeckung der in Teil 1 behandelten Gefahren enthält, gilt Teil 1.HINWEIS 2 Dies bedeutet, dass die für die Teil-2-Normen zuständigen technischen Komitees festgestellt haben, dass es nicht erforderlich ist, über die allgemeinen Anforderungen hinaus besondere Anforderungen für das betreffende Gerät festzulegen. Einige…

  • Vorwort-2

    Anhand der Namen der Klauseln kann der Leser auch eine Vorstellung davon bekommen, worauf er sich in den einzelnen Klauseln konzentrieren sollte. Die meisten Endproduktstandards können anhand des Inhaltsverzeichnisses gelesen werden, um einen allgemeinen Überblick zu erhalten. Unerfahrenen Benutzern der Norm empfehlen wir, beim Lesen der Abschnittsnamen aktiv über die Gefahrensituationen nachzudenken, die mit diesem…

  • So verstehen Sie den zweiten Absatz der EINFÜHRUNG

    Der zweite Absatz der Einleitung wie folgt:Diese Norm erkennt das international anerkannte Schutzniveau gegen Gefahren wie elektrische, mechanische, thermische, Feuer und Strahlung von Geräten bei normalem Betrieb unter Berücksichtigung der Herstelleranweisungen an. Es deckt auch ungewöhnliche Situationen ab, die in der Praxis zu erwarten sind, und berücksichtigt die Art und Weise, wie elektromagnetische Phänomene den…

  • Absatz 1 (Geltungsbereich) Auslegung des ersten Absatzes

    Der erste Absatz des Geltungsbereichs wie folgt:IEC 60335-1:2020 Inhalt:Diese Internationale Norm befasst sich mit der Sicherheit von Elektrogeräten für den Haushalt und ähnliche Zwecke, deren Nennspannung nicht mehr als 250 V für einphasige Geräte und 480 V für andere Geräte, einschließlich mit Gleichstrom (DC) versorgter Geräte und batteriebetriebener Geräte, beträgt .IEC 60335-1:2010+A1:2013+A2:2016 Version 5.2 einschließlich…

  • Vorwort-1

    Diese Norm – IEC 60335-1 – ist der erste Teil der Normenreihe 60335 und auch ein allgemeiner Teil, was bedeutet, dass alle auf diese Norm anwendbaren Produkte die Anforderungen dieses Teils berücksichtigen sollten. Gleichzeitig müssen verschiedene Haushaltsgeräte die jeweils gültige Teil-II-Norm erfüllen und dabei Teil I und Teil II miteinander kombinieren. Die Anforderungen in dieser…

  • So verstehen Sie den achten Absatz der EINFÜHRUNG

    Der achte Absatz der Einleitung wie folgt:Ein Gerät, das dem Text dieser Norm entspricht, gilt nicht zwangsläufig als den Sicherheitsgrundsätzen der Norm entsprechend, wenn bei der Untersuchung und Prüfung festgestellt wird, dass es andere Merkmale aufweist, die das durch diese Anforderungen abgedeckte Sicherheitsniveau beeinträchtigen. Obwohl das Produkt die Anforderungen der Norm erfüllt, wird im Bewertungsprozess…