Abschnitt 3 – Wie ist die Definition von „Kleinspannung“ zu verstehen
Gemäß der Definition der EU-Niederspannungsrichtlinie reicht die Niederspannung von 50–1000 V für Wechselstrom und 75–1500 V für Gleichstrom. Übrigens teilen die meisten Länder Hoch- und Niederspannung nach diesem Spannungswert auf. Daher handelt es sich bei Spannungen über der Obergrenze des Bereichs um Hochspannungen und bei Spannungen unterhalb der Untergrenze des Bereichs um Kleinspannungen. Die Definition hier in der Norm unterscheidet nicht zwischen Gleich- und Wechselstrom. Bitte beachten Sie, dass hier nur ein Spannungsname entsprechend dem Spannungswert definiert wird und nicht ein bestimmter Teil des Niederspannungskreises definiert wird. Da die Spannung relativ ist, muss beim Messen der Spannung die Spannung zwischen den beiden Enden gemessen werden, d. h. die Spannung muss einen Referenzpunkt haben, daher erwähnt die Norm die Spannung zwischen den Drähten und zwischen den Drähten und der Erde.
Die Ausgangsspannung gewöhnlicher Haushalts-Alkalibatterien, die Arbeitsspannung des Niederspannungskreises nach dem Transformator oder die RC-Abwärtsschaltung auf der Steuerplatine gewöhnlicher Haushaltsgeräte, die alle als Kleinspannung definiert werden können .
Wie in der Abbildung unten gezeigt, erfüllen R1 und C1 eine Spannungsreduzierungsfunktion, sodass der Schaltkreis nach R1 und C1 als Kleinspannungsschaltkreis definiert werden kann.