Tabelle 17 und Tabelle 18 von IEC 60335-1
Herunterladen
Gerät der Klasse II: Gerät, bei dem der Schutz vor Stromschlägen nicht erforderlich ist Grundisolierung nur, aber in dem zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen vorgesehen sind, wie z.B. doppelte Isolierung oder verstärkte Isolierung, es gibt keine Vorkehrungen für eine Schutzerdung oder eine Abhängigkeit von den Installationsbedingungen. HINWEIS 1 Ein solches Gerät kann von einem der folgenden Typen sein:–…
Arbeitsspannung: maximale Spannung, der das betrachtete Teil ausgesetzt ist, wenn das Gerät mit seiner Nennspannung versorgt wird und im Normalbetrieb arbeitet, wobei Bedienelemente und Schaltgeräte so positioniert sind, dass der Wert maximiert wird HINWEIS 1: Die Betriebsspannung berücksichtigt Resonanzspannungen. HINWEIS 2 Bei der Ableitung der Arbeitsspannung wird der Einfluss transienter Spannungen ignoriert. Die Nennspannung ist…
Funktionelle Isolierung: Isolierung zwischen leitenden Teilen unterschiedlichen Potenzials, die nur für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts erforderlich ist. Funktionelle Isolierung wird aufgrund der funktionalen Anforderungen des Geräts eingestellt. In elektrischen Produkten müssen leitfähige Teile mit unterschiedlichen Potenzialen (unterschiedlichen Spannungen) vorhanden sein. Wenn die Spannung aller stromführenden Leiter im Produkt gleich ist, kann das Gerät nicht…
Konstruktion der Klasse III: Teil eines Geräts, bei dem der Schutz gegen elektrischen Schlag auf Sicherheitskleinspannung beruht und in dem keine höheren Spannungen als bei Sicherheitskleinspannung erzeugt werden.Hinweis: Zusätzlich zur SELV-Versorgung kann eine Basisisolierung erforderlich sein. Siehe 8.1.4.HINWEIS 2 Wenn der Hauptteil des Geräts mit SELV betrieben wird und zusammen mit einem abnehmbaren Netzteil geliefert…
Absatz 8.1.1 erwähnt, dass die Prüfsonde verwendet werden sollte, wenn das Gerät „normalem Gebrauch“ unterliegt, während Abschnitt 8.1.5 vor der Installation bewertet wird. Produkte wie diese, die in mehreren Teilen geliefert werden, erfordern in der Regel eine Montage vor Ort. „Lebend und nbsp;Teile und nbsp;von und nbsp;eingebaut und nbsp;Geräte, und nbsp;fest und nbsp;Geräte und nbsp;und…
We are discussing here the second structure of the PTC heating element, PTC heating element structure please refer to the explanation of its definition. How is the creepage distance of the functional insulation at the location of the red circle in Figure 1 determined? We all know that NOTE 1 of TABLE 18 section has…
You cannot copy content of this page