Tabelle 17 und Tabelle 18 von IEC 60335-1
Herunterladen
Konstruktion der Klasse III: Teil eines Geräts, bei dem der Schutz gegen elektrischen Schlag auf Sicherheitskleinspannung beruht und in dem keine höheren Spannungen als bei Sicherheitskleinspannung erzeugt werden.Hinweis: Zusätzlich zur SELV-Versorgung kann eine Basisisolierung erforderlich sein. Siehe 8.1.4.HINWEIS 2 Wenn der Hauptteil des Geräts mit SELV betrieben wird und zusammen mit einem abnehmbaren Netzteil geliefert…
We are discussing here the second structure of the PTC heating element, PTC heating element structure please refer to the explanation of its definition. How is the creepage distance of the functional insulation at the location of the red circle in Figure 1 determined? We all know that NOTE 1 of TABLE 18 section has…
We know that clause 29.3.2 and clause 21.2 are two separate clauses and they are not very much related, which means that the product being assessed needs to fulfill both clauses if applicable.A reinforced insulation system consisting of three separate layers of insulating material or what could be considered a double insulation system, Each layer…
Gerät der Klasse III: Gerät, bei dem der Schutz vor elektrischem Schlag auf der Versorgung mit Sicherheitskleinspannung beruht und bei dem keine höheren Spannungen als bei Sicherheitskleinspannung erzeugt werden.HINWEIS: Zusätzlich zur SELV-Versorgung kann eine Basisisolierung erforderlich sein. Siehe 8.1.4. Um dies zu verstehen, müssen Sie zunächst verstehen, was Sicherheitskleinspannung (SELV) ist. Bitte beachten Sie die…
Sicherheitskleinspannung: Spannung, die 42 V zwischen Leitern und zwischen Leitern und Erde nicht überschreitet, die Leerlaufspannung nicht mehr als 50 V. Wenn Sicherheitskleinspannung aus dem Versorgungsnetz bezogen wird, muss dies über eine Sicherheitstrennung erfolgen Transformator oder Wandler mit getrennten Wicklungen, dessen Isolierung den Anforderungen der doppelten oder verstärkten Isolierung entspricht.HINWEIS 1 Die angegebenen Spannungsgrenzen basieren…
Der Schwerpunkt liegt hier auf einem Teil der Gerätekonstruktion, der die Anforderungen einer doppelten Isolierung oder einer verstärkten Isolierung erfüllen kann. Daher enthält ein Gerät der Klasse I auch eine Konstruktion der Klasse II .Beispiel: Der in der Abbildung unten gezeigte Ofen verwendet ein Metallgehäuse und einen Schalterknopf aus Kunststoff. Wenn der Benutzer den Schaltknopf…
You cannot copy content of this page